Park Babelsberg

Berlim, Berlim, Deutschland

Schlagen Sie einen Ort zum Besuchen vor
6168
Verfolgen Sie mit GPS den Standort

Der Babelsberg Park ist ein 114 Hektar großer Park im Nordosten der Stadt Potsdam, der an den Tiefensee an der Havel grenzt. Der Park wurde vom Landschaftskünstler Peter Joseph Lenné und nach ihm von Prinz Hermann von Pückler-Muskau im Auftrag von Prinz William, später Kaiser William I. und seiner Frau Augusta in hügeligem Gelände angelegt, das zum See hin abfällt.



Nachdem das Schloss Glienicke für seinen Bruder, das Schloss Charles und das Schloss Charlottenhof für seinen Bruder Friedrich Wilhelm IV. erbaut worden waren, bemühte sich Prinz William auch um den Bau einer eigenen Residenz. Unterstützung für diese Idee erhielt er von Lenné, der das Gebiet um Potsdam in eine künstlerische Synthese verwandeln wollte und die Möglichkeit sah, das östliche Ende des Gebiets, den Babelsberg, in einen Park zu verwandeln und in den Gesamtplan aufzunehmen.



1833 erteilte der sparsame König Friedrich Wilhelm III. Von Preußen seinem zweiten Sohn die Erlaubnis, einen Garten anzulegen, und im selben Jahr erhielt Karl Friedrich Schinkel den Auftrag, ein Schloss zu entwerfen.



Die finanziellen Ressourcen waren knapp, so dass Lenné nur langsam vorgehen konnte. Ein heißer Sommer verdorrte den größten Teil seiner Pflanzung, weil das Bewässerungssystem versagte. Außerdem gab es Streitigkeiten zwischen ihm und Prinzessin Augusta, weil sie jeweils unterschiedliche Visionen für den zukünftigen Garten hatten. Die Folge war, dass Lenné entlassen wurde.

Für den ehemaligen Adjutanten des Großherzogtums Weimar, Fürst Hermann von Pückler-Muskau, wurde 1843 die Aufgabe übertragen, die Landschaftsarbeiten fortzusetzen. Er hatte sein Buch Andeutungen über Landschaftsgärtnerei veröffentlicht und war wahrscheinlich Augusta bekannt, die aus dem Hause Sachsen-Weimar stammte.



Das von Lenné vorgesehene Wegesystem mit Blick auf die Potsdamer Landschaft wurde von Pückler-Muskau beibehalten, jedoch durch ein Netz engerer Wege erweitert. Er vergrößerte den Damm und die Terrasse des Palastes mit den umliegenden Terrassen. Auf dem Vergnügungspark unterhalb des Palastes, der von seinem Vorgänger begonnen wurde, wurden geschwungene Promenadenwege angelegt und die Blumenbeete mit farbigen Keramikrändern verziert. Eine neu angelegte Goldene Rosentreppe (Goldene Rosentreppe) über dem Vergnügungspark, die mit roten und weißen Rosen bepflanzt war, führte zum Seeufer hinunter. Lenné hatte große Einzelbäume gepflanzt, aber Pückler-Muskau platzierte jüngere dicht beieinander, was sich gegenseitig ermutigte, an Höhe zu wachsen, und den Boden mit ihren umgestürzten Blättern verbesserte.



Das ursprünglich nur 72 Hektar große Gelände nahm im Laufe der Zeit durch Einkäufe und Spenden an Größe zu. 1865 fügte Otto Kindermann, der nach dem Tod seines Vaters Ferdinand Kindermann den Posten seines Hofgärtners übernahm und die Neuerwerbungen von Grundstücken harmonisch in das Gut einfügte, ein beträchtliches Gebiet südlich des Hügels Babelsberg hinzu. 1875 erreichte der Park seine heutige Ausdehnung.



In einzelnen Phasen der Parkentwicklung wurden künstliche Seen angelegt. Das Schwarze Meer und der Wasserreservoir des Achterbeckens wurden in den Höhen im Norden, im Kindermannsee im Südwesten und im Großen See im Südosten angelegt.



Lenné zog den Böttcherberg von Berlin-Zehlendorf in den Landschaftsgarten der Babelsberg Parks. Die 66 Meter hohe Eminenz lag ganz in der Nähe, nur durch den Glienickersee getrennt. Auf dem Hügel (Rondell, Fächeraussicht) wurde ein Beobachtungspunkt mit für Lennés Arbeiten typischen visuellen Achsen eingerichtet, die zu den Seen Jungfernsee, Weißer See, Krampnitzer See und Griebnitzsee führen. In der Nähe des höchsten Punktes befindet sich die halbkreisförmige Loggia Alexandra, die zum Babelsberg Park hin offen ist und die Prinz Charles 1869 in Erinnerung an seine tote Schwester erbaut hatte.



Nach dem Niedergang der Monarchie im Jahr 1918 und der Ratifizierung des Gesetzes über die Aufteilung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zwischen dem preußischen Staat und den Mitgliedern des ehemals regierenden preußischen Königshauses am 26. Oktober 1926 musste das Haus Hohenzollern Übergabe der meisten seiner Paläste an den preußischen Staat. 1928 übernahm das Schloss und der Park Babelsberg die Verantwortung für die Schlösser Verwaltung.



Ab 1945 wurden große Gebiete entlang der Havel als Strände und für die Einrichtung des Bezirksausbildungszentrums für die maritime Ausbildung "Karl Liebknecht" und der Organisation für Sport und Technologie (Gesellschaft für Sport und) genutzt Technik oder GST). Darüber hinaus wurden in den 1950er Jahren mehrere Gebäude für die DDR-Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften der DDR hinter dem Schloss errichtet, wodurch ein Großteil des Parks unzugänglich wurde. Das tiefste Eindringen in den Park war das der Berliner Mauer im Jahr 1961. Die Grenzzone war außerhalb der Grenzen und wurde überwachsen. Nach dem Fall der Mauer im Jahr 1989 rekonstruierten Gärtner das Gelände und es ist jetzt wieder zugänglich.



Der Babelsberg Park wird von der Berlin-Brandenburgischen Stiftung für preußische Paläste und Gärten (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg) gefördert und verwaltet. Die Bevölkerung von Babelsberg hat das Management heftig kritisiert. Viele Anwohner halten die Parkbehörde für viel zu restriktiv. Dies ist hauptsächlich auf das strikte Verbot der Nutzung der Parklandschaft für Spiele zurückzuführen. Es gibt mehrere Initiativen, die versuchen, die Behörden davon zu überzeugen, den Wünschen der Anwohner nachzukommen. Proteste gegen die Parkbehörde führten dazu, dass im Januar 2008 mehrere Hauptwege im Babelsberg Park wieder offiziell für Radfahrer geöffnet wurden, darunter der Berliner Mauerweg, der durch den Park führt.



Neben dem neugotischen Palast wurden im Laufe der Jahre weitere Gebäude, Aussichtspunkte, Rastplätze mit symbolischem Charakter und Gartenarchitektur geschaffen.



Dampfbetriebenes Pumpenhaus

Kleines Schloss

Königliche Ställe (Marstall)

Gerichtslaube

Matrosenhaus

Flatow Tower (Flatowturm)
Kommentare
Wir haben noch keine Kommentare zu:
Park Babelsberg
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar hinterlässt, da es sehr wichtig ist, andere Menschen zu informieren.

 

Outros locais a visitar

Im Umkreis von 20 km von:

Park Babelsberg

  

Parkland New Garden

1,9 Km
Parkland New Garden

  

Igreja de São Nicolau

2,1 Km
Igreja de São Nicolau

  

Igreja do Redentor

2,3 Km
Igreja do Redentor

  

Museu do Cinema de Potsdam

2,4 Km
Museu do Cinema de Potsdam

  

Castelo de Sacrow

2,7 Km
Castelo de Sacrow

  

São Pedro e São Paulo

3,0 Km
São Pedro e São Paulo

  

Standing Potsdam

3,2 Km
Standing Potsdam

  

Igreja da Paz

3,2 Km
Igreja da Paz

  

Volkspark Potsdam

3,4 Km
Volkspark Potsdam

  

Montanha das ruínas

3,5 Km
Montanha das ruínas

  

Parque Sanssouci

3,7 Km
Parque Sanssouci

  

Igreja do Redentor

3,7 Km
Igreja do Redentor

  

Jardim Botânico

4,3 Km
Jardim Botânico

  

Palácio de Charlottenhof

4,4 Km
Palácio de Charlottenhof

  

Novo palácio

5,1 Km
Novo palácio

  

Villa Liebermann

5,8 Km
Villa Liebermann

  

Casa da Conferência Wannsee

6,1 Km
Casa da Conferência Wannsee

  

Wannsee lido

7,1 Km
Wannsee lido

  

Castelo Marquardt

10,5 Km
Castelo Marquardt

  

Cabana de caça Grunewald

13,6 Km
Cabana de caça Grunewald

  

Museu Aliado

13,7 Km
Museu Aliado

  

Bridge Museum

14,4 Km
Bridge Museum

  

Domínio Dahlem

14,8 Km
Domínio Dahlem

  

Museu de Arte Asiática

14,9 Km
Museu de Arte Asiática

  

Museus Dahlem

14,9 Km
Museus Dahlem

  

Museu Etnológico Dahlem

14,9 Km
Museu Etnológico Dahlem

  

Igreja Grunewald

15,4 Km
Igreja Grunewald

  

Jardim Botânico e Museu Botânico de Berlim-dahlem

15,8 Km
Jardim Botânico e Museu Botânico de Berlim-dahlem

  

Natação Kristall e centro de saúde Ludwigsfelde

15,9 Km
Natação Kristall e centro de saúde Ludwigsfelde

  

Cemitério da Heerstrasse

16,2 Km
Cemitério da Heerstrasse

  

Museu Georg Kolbe

16,3 Km
Museu Georg Kolbe

  

Cidadela de Spandau

17,3 Km
Cidadela de Spandau

  

Catedral da Ressurreição de Cristo Ortodoxo Russo

17,5 Km
Catedral da Ressurreição de Cristo Ortodoxo Russo

  

Igreja do Bom Pastor

17,8 Km
Igreja do Bom Pastor

  

Museu Bröhan

18,9 Km
Museu Bröhan

  

Igreja na Hohenzollernplatz

18,9 Km
Igreja na Hohenzollernplatz

  

Museu Berggruen

18,9 Km
Museu Berggruen

  

Coleção Scharf-Gerstenberg

19,0 Km
Coleção Scharf-Gerstenberg

  

Palácio de Charlottenburg

19,1 Km
Palácio de Charlottenburg

  

Rudolph Wild Park

19,2 Km
Rudolph Wild Park

  

Parque Natural Schöneberger Südgelände

19,4 Km
Parque Natural Schöneberger Südgelände

  

Museu Erótico Beate Uhse

19,9 Km
Museu Erótico Beate Uhse


Warum mit buchen? TURIS BRASIL
Die besten Preise
Unsere Partnerschaften mit den größten Betreibern der Welt bieten eine Suche nach den besten Preisen auf dem Markt.
Weitere Optionen
In Rotas Turisticas können Sie das Hotel buchen, das Flugticket kaufen, den Transfer vom Flughafen zum Hotel und umgekehrt buchen, Ausflüge in die Umgebung buchen, das Auto mieten, eine Reiseversicherung abschließen und sich über die Orte informieren, die Sie besuchen und wo Sie hingehen möchten.
Urlaubstipps & Reiseziele
Hunderte von Urlaubszielen mit allen Optionen, mit denen Sie ganz einfach das Ziel auswählen können, das am besten zu Ihrem Traumurlaub passt.


Folgen Sie uns in sozialen Netzwerken
  

 
Rotas Turisticas
Grupo Público · 8.410 membros
Aderir ao grupo
Podem publicar fotos das vossas viagens, férias, locais que estiveram ou gostariam de estar. Podem divulgar negócios ou actividades...